Mit verschiedenen Aktionen haben Einrichtungen der DIE KITA auf die Botschaft des Weltkindertags 2021 „Kinder haben Rechte! …beschützt und gestärkt zu werden“ aufmerksam gemacht. Wie auch im Alltag Mitbestimmung und Chancengleichheit praktiziert werden.
„Ich darf meine Meinung sagen“ oder „Ich bin gut, so wie ich bin“: Jedes Kind sollte das wissen und spüren dürfen. Aus diesem Grund und anlässlich des diesjährigen Weltkindertags 2021 unter dem Motto 2021 „Kinder haben Rechte! …beschützt und gestärkt zu werden“ hat der Johann-Eck-Kindergarten in Kulmbach Mutmachkarten in den Morgenkreis eingeführt, die die Kinder in ihrem Alltag stärken und sie begleiten. Auch das Kindermutmachlied und ein neues Gebet helfen ihnen dabei.
Was brauchen Kinder, um stark zu sein?
Was brauchen Kinder um stark zu werden? Diese Frage wird seit jeher von unterschiedlichen Fachdisziplinen beantwortet. Die Mitarbeitenden des Johanneskindergarten Burghaig haben gemeinsam mit den Mädchen und Jungen überlegt: „Was schenkt Gott dem Baum, damit er stark wird und wachsen kann? Was schenkt Gott dir, damit du stark wirst?“ Die biblische Geschichte „Gott hat die Kinder lieb“ hat anschließend noch einmal den Schutz Gottes und die damit verbundene Kraft betont.
Innerer Reichtum macht stark
Auch der Kindergarten Fölschnitz hat das Motto des Weltkindertags in den Gruppen behandelt – in spezifischerer Form: „Was macht mich reich?“ lautete die Frage an die Mädchen und Jungen. Ist man nur reich, wenn man viel Geld hat? Gibt es auch etwas, das kein Geld kostet? Und wie reich sind wir an Lebensmitteln, die bei uns wachsen? Innerer Reichtum, fernab von Konsum und materiellem Denken, setzt auch äußere Kraft frei, darüber sind sich die Mitarbeitenden einig. Unzählige Wortbeiträge der Kinder mit immer neuen Aspekten zeigten, dass ein Bewusstsein für diese Werte, aber auch das Recht auf ein gesundes Leben geboren worden war. Symbolisch dafür hat jedes Kind eine Brotzeitdose, gespendet vom Markgrafen-Getränkemarkt in Untersteinach, erhalten. Diese war mit gesunden regionalen Früchten und Gemüse durch den Elternbeirat gefüllt worden.
Kindliche Teilhabe im Alltag
Doch auch im Kindergartenalltag werden Teilhabe, Mitbestimmung und Verantwortung der Mädchen und Jungen gefördert. Im Johanneskindergarten Burghaig gibt es seit langem beispielsweise einen regelmäßigen „Bestimmungstag“, an dem die Vorschulkinder einen ganzen Kindergartentag entscheiden dürfen.
Kinderrechte müssen ins Grundgesetz
Der Weltkindertag 2021 hat heute, nach eineinhalb Leben in der Pandemie, verstärkte Bedeutung: Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland kritisieren, dass Kinder kaum gehört und ihre Belange häufig hintenangestellt wurden. Das Bundeskabinett hat im Januar einen Formulierungsvorschlag für eine Ergänzung im Grundgesetz verabschiedet, der in den kommenden Monaten diskutiert wird. Dieser ist aus der Sicht von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk jedoch noch unzureichend. Hier braucht es auch eine breite Beteiligung der Zivilgesellschaft, damit die in den letzten Jahren erarbeiteten fachlichen Standards angemessen Berücksichtigung finden.
www.die-kita.de