Geschäftsführer Jürgen Dippold verwies darauf, dass die Kita gGmbH vor 20 Jahren aus einer starken Tradition heraus ins Leben gerufen wurde und bereit war für die Zukunft: „Was als mutige Idee begann, ist heute ein Erfolgsmodell: Vor 20 Jahren schlossen sich zehn evange-lische Kirchengemeinden aus dem Dekanatsbezirk zusammen, um ihre Kindertagesstätten unter einem gemeinsamen Dach zu vereinen. Mit der Gründung der gemeinnützigen „DIE KITA gGmbH“ legten sie den Grundstein für eine professionelle, verlässliche Trägerstruktur und wurden damit zu echten Vorreitern in der kirchlichen Bildungslandschaft.“ Es wurde vor 20 Jahren eine Einrichtung geschaffen, die bis heute stark vernetzt ist, verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet agiert.
Aus einem losen Zusammenschluss entwickelte sich eine stabile Trägerstruktur mit klarer Organisation und nachhaltiger Wirkung. Gemeinsam mit der erfahrenen Geschwister-Gummi-Stiftung entstand ein Modell, das seit zwei Jahrzehnten auf Kooperation statt Kon-kurrenz setzt – für starke Kitas, zufriedene Familien und engagierte Mitarbeitende. Die kirchliche Kita-Arbeit weitergedacht und durch die Zusammenarbeit mit einem starken Jugendhilfepartner konnten sich die Kirchengemeinden auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Geschäftsführer Jürgen Dippold stellte in diesem Zusammenhang besonders die Seelsorge, das Gemeindeleben und die Nahbarkeit heraus. Dippold weiter: „Gleichzeitig entstanden Synergien, neue pädagogische Impulse und eine hohe fachliche Qualität, die unsere Ein-richtungen bis heute auszeichnet.“
Ein starkes Team war in den 20 Jahren aber immer im Wandel und mit Elke Wuthe Wie bei dieser Jubiläumsfeier eine der prägenden Persönlichkeiten der DIE KITA gGmbH In den Ruhestand verabschiedet. Geschäftsführer Jürgen Dippold machte deutlich, dass ihr jahr-zehntelanger Einsatz, ihre Klarheit und ihr Herzblut das Profil wesentlich mitgestaltet. Ihre Nachfolge tritt Lisa Eckart an – eine junge Sozialpädagogin, die DIE KITA gGmbH bereits kennt und nun mit frischem Blick und viel Energie die fachliche Leitung übernimmt. Dippold sprach von einem Generationswechsel mit Kontinuität und Aufbruch: „Wir wollen auch morgen ein Vorreiter mit Haltung und Herz sein. Unser Anspruch bleibt: evangelische Kitas gemeinsam stark machen – damals wie heute. Wir stehen für Qualität, Verlässlichkeit und ein klares Profil. Wir sind für Kinder ein sicherer Ort, für Eltern ein echter Partner, für Mitarbeitende ein verlässlicher Arbeitgeber – und für die Kommunen ein kompetenter, konstruktiver Träger. Was vor 20 Jahren visionär war, ist heute gelebte Realität – und morgen die Grundlage für Neues. Wir bleiben mutig, bleiben innovativ – und gestalten Bildung weiter mit.“
Pfarrer Holger Fischer leitete mit einer kurzen Andacht zur Historie der „DIE KITA gGmbH“ über, die der damalige Dekan von Thurnau, Hans Hager, mit sehr lebendigen Anekdoten vortrug. Die Bedeutung der Kitas und Trägerschaften machte Christiane Münderlein in einem Fachvortrag als Vorständin vom Evangelischen Kitaverband Bayern aus Nürnberg sehr deutlich: „Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Kind ein wertvolles Geschenk Gottes ist. Wir wollen, dass alle Kinder in evangelischen Kitas ihre Gaben entfalten können. In diesem Sinne werden wir die Einrichtungen beraten, fortbilden und uns vor allem für sie politisch stark machen.“ Für den Landkreis Kulmbach sprach stellvertretende Landrätin Christina Flauder ein Grußwort und übergab ein Geschenk und für die Stadt Kulmbach überreichte Bürgermeister Dr. Ralf Hartnack für die Kinder Malbücher.
Hegnabrunn. Es war eine sehr emotionale Verabschiedung von Elke Wuthe in den Ruhe-stand, die Dekan Friedrich Hohenberger und Geschäftsführer Jürgen Dippold gemeinsam vornahmen und anschließend erfolgte noch die Stabübergabe von Elke Wuthe an ihre Nachfolgerin Lisa Eckhart (Dritte von links).
Foto: Werner Reißaus